Wer denkt, dass Chili nichts in süßen Speisen zu Suchen hat, hat falsch gedacht! Eine dezente Schärfe hat es in sich und kann manchen Gerichten den letzten Schliff verpassen. Davon möchte ich euch heute durch einen Schokokuchen mit Chili überzeugen!
Chili und Schokolade
Die Kombination aus Chili und Schokolade ist bekanntlich nichts Neues. Es gibt bereits einige Schoko-Produzenten die Chilischokolade in ihrem Sortiment haben. Ehrlich gesagt, hat es mich aber nie gereizt, so eine Schokolade zu testen. Wenn Schokolade, dann soll sie auch schmecken – da gehe ich ungerne Risiko ein und greife lieber zu Karamellvarianten.
Vor über einem Jahr jedoch hat es zwischen uns gefunkt und ich habe mich drüber getraut und bin Chilischokolade näher gekommen. Ein bisschen davon und ich war hin und weg! Unsere erste Bekanntschaft war explosiv. Zuerst war ich von der Süße verzaubert. Die Schokolade war wortwörtlich zartschmelzend… Und hat dann aber einen feurigen Abgang gemacht und meinen ganzen Mund brennend stehen lassen!
So genug, Theatralik! Was ich euch eigentlich erzählen möchte, ist, dass ich auf Bali das erste Mal Chilischokolade probiert habe. Und die war spicy! Aber ich war begeistert und wollte unbedingt mal ein eigenes Rezept probieren in dem ich Süße und Schärfe kombinierte.
Lass es prickeln!
Lang hat es gedauert, aber nun ist eines hier: ein roh-veganer Chili-Schokokuchen mit Schoko-Zimt Haube. Der Abgang ist weniger intensiv wie bei meiner ersten Begegnung auf Bali und hinterlässt vielmehr ein dezentes Prickeln im Mund. Das fand ich spannend, deshalb möchte ich das Rezept mit euch teilen.
Ich braucht also wirklich keine Angst haben – der Kuchen schmeckt nicht nach Chili, sondern ist reichhaltig schokoladig.
Die Tools
Der Kuchen ist eigentlich ganz einfach herzustellen. Für die Basis benötigt ihr eine Form oder einen Tortenring mit 16 cm Durchmesser. Letzterer ist meiner Meinung nach praktischer für Raw Cakes, weil sich diese leichter aus der Form heben lassen. Ich verwende zum Beispiel diesen verstellbaren Tortenring.
Zudem benötigt ihr einen Spritzsack inklusive Tülle nach Wahl. Meine war sternförmig. Ich habe vor Kurzem ein Tortengarnier-Set bei Ikea entdeckt und dieses getestet. Es ist richtig günstig und funktioniert wirklich super!
Katharina Magerle
1 Kuchen
Portionen 12-15 Stücke
Eine roh-vegane Komposition aus Chili und Schokolade
45 min
8 minKochzeit
53 minGesamtzeit

Zutaten
- 200 g Cashewkerne
- 320 g Medjool Datteln, entkernt
- 125 g vegane Zartbitter Schokolade
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 TL Chiliflocken
- 1 Prise Salz
- 1 Avocado
- 1 Banane
- 125 g vegane Zartbitter Schokolade
- 2 EL Agavendicksaft
- 1 Dose Kokosmilch
- 1/2 TL Zimt
- 1 Messerspitze Xanthan Gum
- Amaranth Pops
- Tortenring 16 cm ∅
- Spritzssack
- Sterntülle
Anleitung
- Cashewkerne und Medjool Datteln für 30 Minuten in warmen Wasser einweichen. Abseihen, in einen Zerkleinerer geben und cremig mixen.
- Schokolade in einem Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen.
- Mit den restlichen Zutaten in den Zerkleinerer geben und alles gut vermengen.
- Die Masse in eine Kuchenform drücken und ins Gefrierfach geben, bis sie gefroren ist.
- Für die Ganache, Kokoscreme von der Kokosmilchdose abschöpfen und mit einem Handmixer aufschlagen. Das Kokoswasser in den Zerkleinerer geben.
- Avocado entkernen und das Fruchtfleisch, gemeinsam mit der Banane ebenfalls in den Zerkleinerer geben. Zimt, Xanthan Gum und Agavendicksaft beifügen und alle Zutaten cremig mixen.
- Schokolade über Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen. Anschließend mit der Avocadomasse vermengen.
- Die Kokossahne unterheben und die Ganache abgedeckt im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden kühlen.
- Den Raw Cake aus dem Tortenring heben und die Ganache in einen Spritzsack mit sternförmiger Tülle einfüllen. Die Ganache rosenartig auf dem Kuchen verteilen und mit Amaranth Pops besprinkeln.
- Den Kuchen zurück im Gefrierfach aushärten lassen.
- Vor dem Servieren ca. 30 Minuten antauen lassen und anschließend im Kühlschrank aufbewahren.
Notizen
Ich habe einen Kuchenring verwendet, weil sich raw cakes so leichter aus der Form heben lassen. Meiner ist verstellbar und ich habe einen Durchmesser von 16 cm verwendet.
Keine Lust auf Chili?
Kein Problem, ich hab auch ein klassisches Rezept für roh-vegane Brownies für euch! Viel Spaß beim Ausprobieren 🙂